
http://de.wikipedia.org/wiki/Hohenneuffen
Es war sehr heiß, aber der Weg durch den Wald sehr angenehm, die Menschen und die Hunde haben sich gut amüsiert, und wir alle hatten einen schönen Tag. Danke, Willi !
Es ist doch immer wieder erstaunlich, wie ähnlich Hund und Halter sich sind oder im Laufe der Jahre werden. Klar gibt es Ausnahmen, Doro, ich könnte deine zwei wirklich nicht einordnen, aber sie passen trotzdem perfekt zu euch !
Hier ein kleines Rätsel: Ich nenne euch einige Hunde aus meinem Umfeld und die dazugehörigen Halter, aber natürlich unsortiert. Ihr dürft dann raten, wer zu wem gehört.
Hunde:
1. Junger Mops
2. Angriffslustiger Schäferhund
3. Zwei mittelgroße Tierschutzmixe
4.Kläffiger brauner Pudel
5. Ängstlicher junger Tea-Cup-Yorkshire-Terrier vom ungarischen Vermehrer
6. Französische Bulldogge (sorry, hatte das "Bull-" vergessen ! Es handelt sich um einen sehr kleinen Hund.)
7. Berner Sennenhund
8. Alter, ängstlicher Rauhaardackel („rau“ wohl nach der Rechtschreibreform ohne „h“ *grübel*)
9. Riesiger unverträglicher Bobtailverschnitt
10. Rottweiler mit Packtasche
HalterInnen:
A. Omi mit perfekt zum Hund passender Frisur
B. Junge, hippe Schülerin
C. Gemütliche, eher unschicke Singlefrau
D. Kosmetikerin
E. Mann mittleren Alters, Modell „Werbemensch“, freiwillige Glatze, schwarzer Rollkragenpulli
F. Schwäbische Dreigenerationenfamilie (weil –ist billiger), Gartenzwerge, Erziehung Marke „Hald die Gosch“)
G. Lässige Ökofamilie mit zwei Töchtern
H. Älterer Singlemann (Frau hat ihn verlassen) Typ „früher war ich ein Seebär“
I. Vom Leben gezeichneter Mann mittleren Alters
J. Mürrische junge Mutter, immer schlecht gelaunt
Außerdem kenne ich natürlich noch etliche Hundehalter, die kein Klischee erfüllen – angefangen von meinen zweien, oder kann mir jemand verraten, wie der typische Spitzhalter aussieht ?